Sie können die Seite Steuertermine auch als PDF speichern.
Merkblatt speichernTermine und Fristen zur Abgabe von Steuererklärungen und Fälligkeit von Steuerzahlungen für die wichtigsten Steuern
Umsatzsteuervoranmeldungen müssen grundsätzlich bis zum 10. des dem Anmeldungszeitraum folgenden Monats abgegeben werden. Fällt der 10. auf einen Samstag, Sonntag oder Feiertag, ist der nächste Werktag der Fälligkeitstag.
Hat der Unternehmer beim zuständigen Finanzamt einen Antrag auf Dauerfristverlängerung gestellt, verlängert sich die Frist zur Abgabe der Voranmeldungen und Entrichtung der Vorauszahlung um jeweils einen Monat.
Bei Unternehmern, die zur monatlichen Abgabe von Voranmeldungen verpflichtet sind, wird dem Antrag auf Dauerfristverlängerung nur stattgegeben, wenn sie jedes Jahr bis zum 10.2. eine Sondervorauszahlung in Höhe von 1/11 der gesamten Vorauszahlungen des vorangegangenen Kalenderjahres anmelden und entrichten. Die Sondervorauszahlung wird i.d.R. bei der Umsatzsteuervorauszahlung für den Dezember angerechnet.
Monatszahler | Quartalszahler | |||
---|---|---|---|---|
2020 | Zahlungstermin | für Monat (Schonfristen in Klammer) | Zahlungstermin | für Quartal (Schonfristen in Klammer) |
Jan. | 10. (13.) | 12/2019 | 10. (13.) | IV/2019 |
Feb. | 10. (13.) | 01/2020 | ||
März | 10. (13.) | 02/2020 | ||
April | 14.* (17.) | 03/2020 | 14. (17.) | I/2020 |
Mai | 11.* (14.) | 04/2020 | ||
Juni | 10. (15.*) | 05/2020 | ||
Juli | 10. (13.) | 06/2020 | 10. (13.) | II/2020 |
Aug. | 10. (13.) | 07/2020 | ||
Sept. | 10. (14.) | 08/2020 | ||
Okt. | 12.* (15.) | 09/2020 | 10. (14.*) | III/2020 |
Nov. | 10. (13.) | 10/2020 | ||
Dez. | 10. (14.*) | 11/2020 |
* Verschiebung des Termins an diesem Tag (nächster Werktag) wegen Feiertag (§ 108 Abs. 3 AO)
** Verschiebung des Termins auf den 16.8. nach § 108 Abs. 3 AO in Bayern (nur in Gemeinden mit überwiegend katholischer Bevölkerung) und im Saarland wegen Mariä Himmelfahrt
Zusammenfassende Meldungen sind monatlich abzugeben und bis zum 25. Tag nach Ablauf des jeweiligen Meldezeitraumes (Kalendermonats) zu erstatten (§ 18a Abs. 1 UStG). Unternehmer mit meldepflichtigen Umsätzen von nicht mehr als € 50.000,00 können die Meldungen bis zum 25. Tag nach Ablauf des Kalendervierteljahres erstatten. Als meldepflichtige Umsätze zur Berechnung der maßgeblichen Umsatzgrenze gelten solche aus innergemeinschaftlichen Warenlieferungen sowie Lieferungen im Rahmen von innergemeinschaftlichen Dreiecksgeschäften. Zusammenfassende Meldungen sind zwingend mit Authentifizierung zu übermitteln. Es ist keine Dauerfristverlängerung möglich.
Für das Kalenderjahr 2020 gelten folgende Abgabetermine (Schonfristen in Klammern):
Umsätze > € 50.000,00 | Umsätze kleiner oder gleich € 50.000,00 | ||
---|---|---|---|
Januar 27.* | Für Dezember 2019 | Januar 27.* | IV/Quartal 2019 |
Februar 25. | Für Januar 2020 | ||
März 25. | Für Februar 2020 | ||
April 27.* | Für März 2020 | April 27.* | Für I Quartal 2020 |
Mai 25. | Für April 2020 | ||
Juni 25. | Für Mai 2020 | ||
Juli 27.* | Für Juni 2020 | Juli 25. | Für II Quartal 2020 |
August 25. | Für Juli 2020 | ||
September 25. | Für August 2020 | ||
Oktober 26.* | Für September 2020 | Oktober 26.* | Für III Quartal 2020 |
November 25. | Für Oktober 2020 | ||
Dezember 28.* | Für November 2020 |
* Verschiebung des Termins auf diesen Tag (nächster Werktag) wegen Feiertag (§ 108 Abs. 3 AO)
Für das Kalenderjahr 2020 gelten folgende Abgabetermine (Schonfristen in Klammern):
Monatszahler | Quartalszahler | Jahr | |||
---|---|---|---|---|---|
2019 | Zahlungstermin | für Monat | Zahlungstermin | für Quartal | Zahlungstermin |
Jan. | 10. (13.) | 12/2019 | 10. (13.) | IV/2019 | 10. (13.) |
Feb. | 10. (13.) | 01/2020 | |||
März | 10. (13.) | 02/2020 | |||
April | 14.* (17.*) | 03/2020 | 14.* (17.*) | I/2020 | |
Mai | 11. (14.) | 04/2020 | |||
Juni | 10. (15.*) | 05/2020 | |||
Juli | 10. (13.) | 06/2020 | 10. (13.) | II/2020 | |
Aug. | 10. (13.*) | 07/2020 | |||
Sept. | 10. (14.*) | 08/2020 | |||
Okt. | 12.* (15.*) | 09/2020 | 12.* (15.*) | III/2020 | |
Nov. | 10. (13.) | 10/2020 | |||
Dez. | 10. (14.) | 11/2020 |
* Verschiebung des Termins auf diesen Tag (nächster Werktag) wegen Feiertag (§ 108 Abs. 3 AO)
Sozialversicherungsbeiträge sind am drittletzten Bankenarbeitstag des jeweiligen Monats fällig.
Seit 1. Januar 2008 gilt bei allen Krankenkassen ein einheitlicher Abgabetermin für die Beitragsnachweise. Diese müssen zwei Arbeitstage vor Fälligkeit an die Einzugsstelle übermittelt werden.
2020 (Schonfristen in Klammern) | Zahlungstermin | für Quartal |
---|---|---|
März | 10. (13.) | I/2020 |
Juni | 10. (15.) | II/2020 |
Sept. | 10. (14.) | III/2020 |
Dez. | 10. (14.) | IV/2020 |
* Verschiebung des Termins auf diesen Tag (nächster Werktag) wegen Feiertag (§ 108 Abs. 3 AO)
2020 | Zahlungstermin | für Quartal |
---|---|---|
Feb. | 17.* (20.) | I/2020 |
Mai | 15. (18.) | II/2020 |
Aug. | 17.* (20.) | III/2020 |
Nov. | 16.* (19.) | IV/2020 |
* Verschiebung des Termins auf diesen Tag (nächster Werktag) wegen Feiertag (§ 108 Abs. 3 AO)
2020 | Zahlungstermin | für Quartal |
---|---|---|
Feb. | 17.* (20.) | I/2020 |
Mai | 15. (18.) | II/2020 |
Aug. | 17.* (20.) | III/2020 |
Nov. | 16.* (19.) | IV/2020 |
2020 | Zahlungstermin | jährliche Fälligkeit |
---|---|---|
Jul. | 01. (06.*) |
* Verschiebung des Termins auf diesen Tag (nächster Werktag) wegen Feiertag (§ 108 Abs. 3 AO)
Allgemeiner Hinweis: Abweichende Termine für Kleinbeträge nach Bestimmung der Gemeinde möglich.
Die Erklärungen für die ESt, KSt, USt, GewSt sind spätestens fünf Monate nach Ablauf des Kalenderjahres abzugeben. Die Frist läuft somit regelmäßig am 31.5. des Folgejahres ab: die Fristen können verlängert werden. Für Steuerpflichtige, die durch Angehörige der steuerberatenden Berufe vertreten werden, gilt allgemein und ohne Antragstellung durch den Steuerberater eine Fristverlängerung bis zum 31.12. des Folgejahres. Eine weitere Fristverlängerung ist bei Vorliegen eines entsprechend begründeten Einzelantrags maximal nur noch bis zum 28.2. des übernächsten Jahres möglich.
Für Steuerpflichtige, die ihren Gewinn aus Land- und Forstwirtschaft nach einem vom Kalenderjahr abweichenden Wirtschaftsjahr ermitteln, tritt an die Stelle des 31.12. des Folgejahres der 31.5. des übernächsten Jahres mit Verlängerungsmöglichkeit bis 31.7.
Hinweis: Einkommensteuererklärungen für 2019 können bis 31. Juli 2020 abgegeben werden. Bei Erstellung durch einen Steuerberater gilt eine verlängerte Frist bis zum 28.2.2021.
Neuerungen in der Übermittlung von Steuererklärungen
Seit dem 1.1.2018 können Unternehmenssteuererklärungen (dies gilt für Steuererklärungen ab dem Veranlagungszeitraum 2017) nur noch elektronisch und authentifiziert übersandt werden. Steuerpflichtige, die ihre Erklärungen selbst fertigen und keine Gewinneinkünfte haben, können ihre Steuererklärung weiterhin in komprimierter Form oder in Papierform einreichen.
Die Zahlungsschonfrist gilt nicht bei einer Barzahlung und Zahlung per Scheck. Sie gilt nur bei einer Überweisung und beim Lastschrifteinzugsverfahren. Scheckzahlungen gelten erst drei Tage nach Eingang des Schecks als geleistet.
Stand: 5. Januar 2021
Trotz sorgfältiger Datenzusammenstellung können wir keine Gewähr für die vollständige Richtigkeit der dargestellten Informationen übernehmen. Sollten Sie spezielle Fragen zu einem der Themen haben, stehen wir Ihnen jederzeit gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
Wir verwenden nur solche Cookies und Verfahren zur Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät, die für Ihr optimales Nutzererlebnis technisch notwendig sind. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Erfahren Sie mehr
BestätigenScannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.